Tallöl

Tallöl
Tạll|öl 〈n. 11; unz.〉 bei der Herstellung von Zellstoff aus Kiefernholz entstehendes Nebenprodukt aus Harz- u. Fettsäuren, das u. a. in der Lackfabrikation verwendet wird [<schwed. tallolja „Fichtenöl“]

* * *

Tạll|öl [schwed. tall = Kiefer]: bei der Sulfatcelluloseherst. anfallendes schwarzbraunes, übel riechendes Öl, das haupts. aus ungesättigten Fettsäuren (meist C18) u. Harzsäuren (vorwiegend Abietinsäure) besteht, die destillativ getrennt u. als Rohstoffe für Lacke, Harze etc. weiterverarbeitet werden können.

* * *

Tall|öl
 
[schwedisch], dunkelbraunes, übel riechendes Nebenprodukt bei der Gewinnung von Zellstoff aus harzhaltigen Holzsorten nach dem Sulfatverfahren. Rohtallöl wird durch Vakuumdestillation aufgearbeitet. Hauptprodukte sind die ungesättigten Tallölfettsäuren, die überwiegend als Lackrohstoff dienen, Tallharz, aus dem v. a. Harzleime für die Papierindustrie hergestellt werden, und Tallpech, das u. a. als Gummiweichmacher verwendet wird.

* * *

Tạll|öl, das; -s [schwed. tallolja = Fichtenöl]: aus Harz- u. Fettsäuren bestehendes Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tallöl — (vom schwed.: tall = Kiefer), auch bekannt als flüssiges Kolophonium, ist ein öliges Stoffgemisch, welches als wichtigstes Nebenprodukt bei der Herstellung von Zellstoff (genauer: Sulfat Zellstoff, vor allem mit Kiefernholz) anfällt. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Tallöl — Tallöl. Aus der Natronzellstoffablauge sich absetzende Seife aus geringem Fettgehalt der Kiefer und Fichte. Literatur: Papierfabrikant, Jahrg. 1911, S. 77, und 1913, S. 730. Moye …   Lexikon der gesamten Technik

  • tallöl — ● tallöl nom masculin Résine liquide obtenue comme sous produit dans la fabrication des pâtes à papier à partir du bois de pin …   Encyclopédie Universelle

  • Tallöl — Tạll|öl 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 bei der Herstellung von Zellstoff aus dem Holz von Kiefern entstehendes Nebenprodukt aus Harz u. Fettsäuren, das u. a. zur Herstellung von Lacken verwendet wird [Etym.: <schwed. tallolja »Fichtenöl«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tallöl — Tall|öl das; s Lehnübersetzung von schwed. tallolja »Fichtenöl«> aus Harz u. Fettsäuren bestehendes Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beta-Sitosterol — Strukturformel Allgemeines Name β Sitosterin Andere Namen 22,23 Dihydrostigma …   Deutsch Wikipedia

  • Β-Sitosterin — Strukturformel Allgemeines Name β Sitosterin Andere Namen 22,23 Dihydrostigm …   Deutsch Wikipedia

  • Β-Sitosterol — Strukturformel Allgemeines Name β Sitosterin Andere Namen 22,23 Dihydrostigm …   Deutsch Wikipedia

  • Harzsäure — Harzsäuren zählen zu den Carbonsäuren und bilden die Hauptbestandteile in natürlichen Harzen wie beispielsweise im Kolophonium. Ihre Salze nennt man Harzseifen oder auch Resinate. Chemisch handelt es sich in Abhängigkeit von der Rohstoffquelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft-Aufschluss — Kraft Papiermühle am Sampit River, Georgetown, South Carolina Sulfatverfahren oder Kraft Aufschluss nennt man einen chemisch industriellen Prozess zur Herstellung von Zellulose aus dem Holz von Bäumen oder aus einjährigen Pflanzen wie Schilf,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”